Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit? (Tabelle)

Hochzeit5 min lesezeit

Geldgeschenke zählen zu den beliebtesten Hochzeitsgeschenken, da das Brautpaar frei entscheiden kann, wofür sie das Geld nutzen (z. B. Flitterwochen). Aber wie viel Geld schenkt man eigentlich zur Hochzeit? Unsere übersichtliche Tabelle zeigt es euch.

So viel schenkt man zur Hochzeit

Beziehung zum BrautpaarEmpfohlener Betrag
ElternAb 200 €
Oma / Opa100 € – 200 €
Schwester / Bruder100 € – 150 €
Tochter / Sohn100 € – 150 €
Paar100 € – 150 €
Trauzeugin / Trauzeuge50 € – 150 €
Beste Freundin / Freund50 € – 150 €
Tante / Onkel50 € – 150 €
Cousine / Cousin50 € – 100 €
Patin / Pate50 € – 100 €
Freunde50 € – 100 €
Arbeitskollegen20 € – 50 €
Entfernte Bekannte20 € – 50 €
Nachbarn20 € – 50 €

Generell gilt aber: Ihr ganz alleine entscheidet, wie viel Geld ihr schenkt. Die Beträge in der Tabelle sind lediglich Richtwerte. Ihr schenkt so viel, wie ihr wollt und könnt.

Im Folgenden gehen wir im Detail auf die einzelnen Werte ein und stellen die Beträge ins Verhältnis.

Wie viel Geld schenkt man als Familie oder Verwandte?

Als Familie oder Verwandte schenkt man gewöhnlich am meisten. Dabei gilt, je enger man mit dem Brautpaar verwandt ist, desto mehr Geld schenkt man.

Eltern schenken meist Beträge ab 200 € und aufsteigend. Als alleinerziehendes Elternteil werden dementsprechend 100 € und aufsteigend geschenkt.

Viele Eltern unterstützen die Hochzeitsplanung ohnehin schon finanziell, weshalb das Geldgeschenk oft wegfällt.

Weiter geht es mit Oma und Opa, die oft zwischen 100 € und 200 € schenken. Aber auch hier gilt wieder, es sollte so viel geschenkt werden, wie finanziell möglich. Brautpaare freuen sich in erster Linie über eure Anwesenheit.

Geschwister schenken oft zwischen 100 € und 150 €. Dabei kommt es aber vor allem darauf an, ob Geschwister schon arbeiten oder vielleicht noch zur Schule gehen.

Weiter entfernte Verwandte, wie Tante und Onkel, Cousine und Cousin und Patin und Pate schenken oft zwischen 50 € und 150 €. Pro Person werden um die 50 € gerechnet. Schenkt ihr also zum Beispiel als Tante und Onkel zusammen, sind 100 € üblich.

Wie viel Geld schenkt man als Paar und pro Person?

Wie viel Geld ihr als Paar oder pro Person schenkt, hängt davon ab, wie eng ihr mit dem Brautpaar verwandt oder befreundet seid.

In der Regel gilt aber, dass pro Person um die 50 € geschenkt werden und als Paar um die 100 €.

Wie viel schenkt man als Gast zur Hochzeit?

Wie viel Geld schenkt man als Trauzeugin oder Trauzeuge?

Als Trauzeugin oder Trauzeuge schenkt man oft zwischen 50 € und 150 €. Einige Trauzeuginnen und Trauzeugen schenken auch höhere Beträge.

Da ihr aber wahrscheinlich auch schon einiges für die Planung des JGAs ausgegeben habt, sind Geldgeschenke zwischen 50 € und 150 € ein guter Richtwert.

Wie viel Geld schenkt man als Freunde oder Bekannte?

Wie viel Geld man als Freunde schenkt, hängt davon an, wie eng man mit dem Brautpaar befreundet ist.

Beste Freundinnen oder Freunde schenken oft zwischen 50 € und 150 € und enge Freunde zwischen 50 € und 100 €.

Bekannte und entfernte Bekannte geben häufig zwischen 20 € und 50 €.

Wie viel Geld schenkt man als Arbeitskollegen und Nachbarn?

Arbeitskollegen und Nachbarn schenken gewöhnlich am wenigsten von allen Hochzeitsgästen. Üblich sind Beträge zwischen 20 € und 50 €.

Auch hier gilt wieder: Ihr entscheidet, wie viel Geld ihr geben könnt und wollt.

Weitere wichtige Faktoren

Wie viel Geld ihr zur Hochzeit als Gast schenkt, kann durch weitere Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel:

  • Kosten der Anreise: Falls es sich bei der Hochzeit um eine sogenannte Destination Hochzeit handelt (ihr fliegt also in ein anderes Land), wird oft kein Geld geschenkt. Das Flugticket ersetzt in diesem Fall das Geldgeschenk.
  • Eigene finanzielle Situation: Wie bereits erwähnt, entscheidet ihr ganz alleine, wie viel Geld ihr schenken möchtet und könnt. Das Brautpaar wird sich in erster Linie über eure Anwesenheit freuen.
  • Kosten pro Kopf: Einige Braupaare wünschen sich auch, dass mit dem Geldgeschenk die Kosten pro Kopf zu mindestens 50 % abgedeckt werden. Deshalb können auch die Kosten pro Kopf ein guter Richtwert sein.
  • Art der Einladung: Die Höhe des Geldgeschenkes könnt ihr auch davon fest machen, ob ihr zur Kirche und zur Hochzeitsfeier eingeladen seid oder nur zur Hochzeitsfeier. Die Gäste, die bei allen Teilen der Hochzeit dabei sind, schenken in der Regel mehr.
  • Alter des Gastes: Je jünger der Gast ist, desto weniger Geld wird in der Regel geschenkt. Geht der Gast noch zur Schule oder studiert vielleicht, wird kein Brautpaar einen riesigen Betrag erwarten. Ganz im Gegenteil, es wird sich über die Anwesenheit gefreut.

Wie verschenkt man Geld zur Hochzeit?

Viele Hochzeitsgäste entscheiden sich dafür, ein schönes Geldgeschenk zu verschenken. Hier findet ihr einige Geldgeschenk Ideen.

Geldgeschenk Hochzeit Ideen
© Etsy / KunsttraumAT / © Ja-Hochzeitsshop

Besonders beliebte sind auch gefaltete oder gebastelte Geldgeschenke, bei denen Geld in zum Beispiel ein Herz, Eheringe oder eine Blume gefaltet werden.

Allerdings solltet ihr dabei beachten, dass einige Banken die Geldscheine nicht mehr annehmen, wenn sie zu oft gefaltet wurden.

Deshalb freuen sich viele Brautpaare auch einfach nur über eine nette Karte, in die ihr das Geld legt.

Schlusswort

Abschließend wollen wir noch einmal betonen, dass ihr ganz alleine entscheidet, wie viel Geld ihr schenken möchtet und könnt.

In erster Linie geht es darum, dass Brautpaar gemeinsam zu feiern. Wir hoffen aber, dass euch unsere Tabelle weitergeholfen hat und wünschen euch eine wunderschöne Hochzeit.